
Atelier Fotografie Luptscho
RostockÜber Mich
Marko Luptscho mit exklusiven Hochzeitsfotos (Interview von eventmarkt.de über Hochzeitsfotografie-Luptscho.de)
Was genau hat Sie zur Fotografie bewegt und wie waren Ihre Anfänge mit der „Materie“?
Zur Fotografie kam ich wie die Jungfrau zum Kind. Es passierte einfach! Mitte der 90er begann ich mit dem Einfangen von Bildern bei Konzerten an… Ich wollte einfach nur das selber machen, was ich in Musikzeitschriften sah. Komischerweise klappte es sofort und so fing ich an professionell für ortsansässige Zeitungen zu arbeiten… Aus Konzertfotos wurden dann klassische Pressefotos und Peoplefotogr...Weiterlesenafie… Nebenbei baute ich mir mein eigenes Fotostudio auf, um unabhängig von den Verlagen zu sein…
Seit wann betreiben Sie die Fotografie?
Also, bevor ich es Fotografie nennen konnte, vergingen schon einige Jahre. Aber ich denke, wenn man damit sein Geld verdient, dann sollte man sich auch Fotograf nennen dürfen und das passierte bei mir Ende der Neunziger.
Von wem würden Sie gern einmal gebucht werden und warum?
Ich habe gerne den Querschnitt der Bevölkerung vor der Kamera. Ich fotografiere häufig Musiker, Schauspieler oder Politiker… Das herauf schauen auf so genannte Persönlichkeiten brauche ich nicht. Eine schöne Hochzeitsreportage von „normalen“ Menschen ist mir viel lieber, als einmalige Fotoshoots von Leuten denen es auch egal ist, wer hinter der Kamera steht.
Was war das skurrilste das Ihnen in auf einer Feier oder an einem anderen Ort während der Fotografie untergekommen ist?
Dass man mich mit dem Bräutigam verwechselt hatte…
Sie bieten zudem auch allerlei Print-Waren an – haben Sie dafür eigenes Equipment oder lassen Sie diese Arbeiten durch eine Dritt-Firma durchführen?
Großformatige Prints mache ich selber. Bei Büchern oder speziellen Einladungs- oder Danksagungskarten ist bei mir Outsourcing angesagt.
Bei welchen Events halten Sie sich persönlich am liebsten als Fotograf auf?
Die Abwechslung im Beruf ist meine Motivation. Ich könnte nicht immer nur im Studio stehen sowie ich es auch nicht mag pausenlos auf Events rum zu springen.
Gibt es ein Geheimrezept für gute Bilder von Feiern und Partys?
Ich finde es übertrieben zu sagen, dass es ein Geheimrezept gibt. Natürlich muss man ein Gespür und das Auge für gewisse Situationen haben. Anderseits ist fotografieren immer noch ein Handwerksberuf, in dem man gewisse Grundtechniken im Kopf hat. Und wenn es auf Feiern und Events Spaß macht, dann entstehen auch gute Fotos. Wichtig ist nur, mit den Akteuren zu kommunizieren. Das klappt in der Regel immer…
Eventmarkt.de sprach mit Marko Luptscho. Arbeitsschwerpunkte: Hochzeitsfotografie, Portrait- und Ganzkörperaufnahmen, Aktaufnahmen, Produktfotografie, Bewerbungsfotos ausgefallener Art, Pressefotos etc..
Marko Luptscho kann für Feiern und Events gebucht werden unter:
Fotoatelier Marko Luptscho,
Greifswalder Straße 1,
18057 Rostock.
www.Luptscho.de
kontakt@luptscho.de
Tel.: +49 (0) 381 12 77 753
Mobil: +49 (0) 174 87 34 910
Was genau hat Sie zur Fotografie bewegt und wie waren Ihre Anfänge mit der „Materie“?
Zur Fotografie kam ich wie die Jungfrau zum Kind. Es passierte einfach! Mitte der 90er begann ich mit dem Einfangen von Bildern bei Konzerten an… Ich wollte einfach nur das selber machen, was ich in Musikzeitschriften sah. Komischerweise klappte es sofort und so fing ich an professionell für ortsansässige Zeitungen zu arbeiten… Aus Konzertfotos wurden dann klassische Pressefotos und Peoplefotogr...Weiterlesenafie… Nebenbei baute ich mir mein eigenes Fotostudio auf, um unabhängig von den Verlagen zu sein…
Seit wann betreiben Sie die Fotografie?
Also, bevor ich es Fotografie nennen konnte, vergingen schon einige Jahre. Aber ich denke, wenn man damit sein Geld verdient, dann sollte man sich auch Fotograf nennen dürfen und das passierte bei mir Ende der Neunziger.
Von wem würden Sie gern einmal gebucht werden und warum?
Ich habe gerne den Querschnitt der Bevölkerung vor der Kamera. Ich fotografiere häufig Musiker, Schauspieler oder Politiker… Das herauf schauen auf so genannte Persönlichkeiten brauche ich nicht. Eine schöne Hochzeitsreportage von „normalen“ Menschen ist mir viel lieber, als einmalige Fotoshoots von Leuten denen es auch egal ist, wer hinter der Kamera steht.
Was war das skurrilste das Ihnen in auf einer Feier oder an einem anderen Ort während der Fotografie untergekommen ist?
Dass man mich mit dem Bräutigam verwechselt hatte…
Sie bieten zudem auch allerlei Print-Waren an – haben Sie dafür eigenes Equipment oder lassen Sie diese Arbeiten durch eine Dritt-Firma durchführen?
Großformatige Prints mache ich selber. Bei Büchern oder speziellen Einladungs- oder Danksagungskarten ist bei mir Outsourcing angesagt.
Bei welchen Events halten Sie sich persönlich am liebsten als Fotograf auf?
Die Abwechslung im Beruf ist meine Motivation. Ich könnte nicht immer nur im Studio stehen sowie ich es auch nicht mag pausenlos auf Events rum zu springen.
Gibt es ein Geheimrezept für gute Bilder von Feiern und Partys?
Ich finde es übertrieben zu sagen, dass es ein Geheimrezept gibt. Natürlich muss man ein Gespür und das Auge für gewisse Situationen haben. Anderseits ist fotografieren immer noch ein Handwerksberuf, in dem man gewisse Grundtechniken im Kopf hat. Und wenn es auf Feiern und Events Spaß macht, dann entstehen auch gute Fotos. Wichtig ist nur, mit den Akteuren zu kommunizieren. Das klappt in der Regel immer…
Eventmarkt.de sprach mit Marko Luptscho. Arbeitsschwerpunkte: Hochzeitsfotografie, Portrait- und Ganzkörperaufnahmen, Aktaufnahmen, Produktfotografie, Bewerbungsfotos ausgefallener Art, Pressefotos etc..
Marko Luptscho kann für Feiern und Events gebucht werden unter:
Fotoatelier Marko Luptscho,
Greifswalder Straße 1,
18057 Rostock.
www.Luptscho.de
kontakt@luptscho.de
Tel.: +49 (0) 381 12 77 753
Mobil: +49 (0) 174 87 34 910