
James Partoir / Instrumental Fingerstyle Guitar
Marburg / LahnÜber Mich
James Partoir ist ein deutscher Fingerstyle-Gitarrist und -Komponist aus Marburg an der Lahn.
Der gebürtige Osnabrücker lernte als Kind und Jugendlicher neben seinem Hauptinstrument Schlagzeug, außerdem Querflöte, Saxophon, Marimba und andere Percussions. Als Erwachsener entwickelte er zunehmendes Interesse am Gitarrenspiel. Nach anfänglichem Covern von Instrumentalstücken des Fingerstyle-Gitarristen Isato Nakagawa auf der Konzertgitarre, gewann zunehmend die Westerngitarre an Bedeutung. Inspiriert durch Künstler wie Andy McKee, Antoine Dufour, Maneli Jamal und Tommy Emmanuel, komponiert Ja...Weiterlesenmes seit 2012 eigene Songs im Fingerpicking-Stil.
Im November 2017 produzierte James sein zweites Studioalbum „Life“. Die melodischen Songs mit percussiven Elementen erzählen von der Schönheit der Natur und vom Menschsein. Mal leicht, mal energisch, immer rhythmisch-dynamisch und mitunter überraschend zart, beweist James, dass Musik nicht immer Gesang braucht, um ausdrucksvoll zu sein.
Der gebürtige Osnabrücker lernte als Kind und Jugendlicher neben seinem Hauptinstrument Schlagzeug, außerdem Querflöte, Saxophon, Marimba und andere Percussions. Als Erwachsener entwickelte er zunehmendes Interesse am Gitarrenspiel. Nach anfänglichem Covern von Instrumentalstücken des Fingerstyle-Gitarristen Isato Nakagawa auf der Konzertgitarre, gewann zunehmend die Westerngitarre an Bedeutung. Inspiriert durch Künstler wie Andy McKee, Antoine Dufour, Maneli Jamal und Tommy Emmanuel, komponiert Ja...Weiterlesenmes seit 2012 eigene Songs im Fingerpicking-Stil.
Im November 2017 produzierte James sein zweites Studioalbum „Life“. Die melodischen Songs mit percussiven Elementen erzählen von der Schönheit der Natur und vom Menschsein. Mal leicht, mal energisch, immer rhythmisch-dynamisch und mitunter überraschend zart, beweist James, dass Musik nicht immer Gesang braucht, um ausdrucksvoll zu sein.
Referenzen
Oberhessische Presse:
"Nach diesem explosiven Start vollführte James Partoir wohl den Gänsehautmoment des Abends. Mit seiner Akustikgitarre spielte der Marburger Fingerstylist ruhige und warme Melodien, die im harten Kontrast zum Auftritt von ImpäcT standen. Das Wechselspiel aus leichten, zarten, aber auch mal energischen Passagen fesselte die Zuhörer sofort, viele von Ihnen stzten sich vor die Bühne und lauschten den Klängen der Gitarre. Der 28-Jährigen bewies eindrucksvoll, dass Musik nicht immer Gesang braucht, um ausdrucksvoll zu sein oder um das Publikum zu begeistern." (Oberhessische Pr...Weiterlesenesse 2018)
Gießener Anzeiger:
"Durch die Musik kann ich das, was ich fühle, besser ausdrücken, als durch Worte". Und so ließ der 28-Jährige die Zuhörer mal mit energischen, mal sanften, aber immer rythmisch-dynamischen Liedern teilhaben an der Freude über ein neues Leben in "Birth", den zaghaften ersten Schritten in "The First Step", dem Auszug aus dem Elternhaus in "Into the Wild" und Lebenskrise
"Nach diesem explosiven Start vollführte James Partoir wohl den Gänsehautmoment des Abends. Mit seiner Akustikgitarre spielte der Marburger Fingerstylist ruhige und warme Melodien, die im harten Kontrast zum Auftritt von ImpäcT standen. Das Wechselspiel aus leichten, zarten, aber auch mal energischen Passagen fesselte die Zuhörer sofort, viele von Ihnen stzten sich vor die Bühne und lauschten den Klängen der Gitarre. Der 28-Jährigen bewies eindrucksvoll, dass Musik nicht immer Gesang braucht, um ausdrucksvoll zu sein oder um das Publikum zu begeistern." (Oberhessische Pr...Weiterlesenesse 2018)
Gießener Anzeiger:
"Durch die Musik kann ich das, was ich fühle, besser ausdrücken, als durch Worte". Und so ließ der 28-Jährige die Zuhörer mal mit energischen, mal sanften, aber immer rythmisch-dynamischen Liedern teilhaben an der Freude über ein neues Leben in "Birth", den zaghaften ersten Schritten in "The First Step", dem Auszug aus dem Elternhaus in "Into the Wild" und Lebenskrise