
Jörg Siefke-Bremkens
EssenÜber Mich
Jörg Siefke-Bremkens wurde am 4.6.1972 in Bottrop-Kirchellen geboren, er ist Redakteur bei einer Fachzeitschrift, verheiratet und Vater zweier Töchter.
Jörg Siefke-Bremkens kam schon sehr früh mit der Malerei in Kontakt,da sein Onkel Fred Eifler-Rossa eines der Gründungsmitglieder des Künstlerbunds Bottrop war. So kam es, dass er bereits ab einem Alter von fünf Jahren in Ateliers, Ausstellungen und Vernissagen zuhause war. Noch heute gibt ihm der Geruch von Farbe, Terpentin und Leinöl das Gefühl, zuhause zu sein.
Später begann er, kleinere Illustrationen für für verschiedene Anlässe anzufe...Weiterlesenrtigen, im Laufe der Zeit hat er dann für Studentenzeitungen und Plakate weitere Zeichnungen erstellt.
Im Frühjahr 1998 organisierte er zusammen mit Martin Gutzmann eine Ausstellung im Kunst und Kultur Café des Allgemeinen Studierendenausschusses der Univerität Essen. Ihr Name war »Die vollkommene Le(e|h)re«. Diese befasste sich mit der Diskrepanz zwischen dem physischen Bild und seiner Beschreibung. Ziel war es, durch eine gezielt absurde Titelgebung der Bilder sowie durch bewusst im Ungewissen gehaltene Begleittexte die für garantiert genommene Verbindung zwischen dem Gesehenen und dem Gesagten aufzubrechen. Die Ausstellung war der Auslöser für mehrere weitere Ausstellungen und Performances anderer studentischer Künstler.
Im Jahr 2014 erstellte er die Illustrationen für den Roman »Jenseits der schwarzen Berge«. 2015 ist der Künstler in die Kunstschule Prpjekt ZKE eingetreten, um seine malerischen Fähigkeiten auf eine solide Basis zu stellen und diese weiterzuentwickeln. Im Juni 2017 erfolgte die Aufnahme Siefke-Bremkens’ in den Kreis der Meisterschüler des Essener Künstlers Eugen Bednarek.
Jörg Siefke-Bremkens kam schon sehr früh mit der Malerei in Kontakt,da sein Onkel Fred Eifler-Rossa eines der Gründungsmitglieder des Künstlerbunds Bottrop war. So kam es, dass er bereits ab einem Alter von fünf Jahren in Ateliers, Ausstellungen und Vernissagen zuhause war. Noch heute gibt ihm der Geruch von Farbe, Terpentin und Leinöl das Gefühl, zuhause zu sein.
Später begann er, kleinere Illustrationen für für verschiedene Anlässe anzufe...Weiterlesenrtigen, im Laufe der Zeit hat er dann für Studentenzeitungen und Plakate weitere Zeichnungen erstellt.
Im Frühjahr 1998 organisierte er zusammen mit Martin Gutzmann eine Ausstellung im Kunst und Kultur Café des Allgemeinen Studierendenausschusses der Univerität Essen. Ihr Name war »Die vollkommene Le(e|h)re«. Diese befasste sich mit der Diskrepanz zwischen dem physischen Bild und seiner Beschreibung. Ziel war es, durch eine gezielt absurde Titelgebung der Bilder sowie durch bewusst im Ungewissen gehaltene Begleittexte die für garantiert genommene Verbindung zwischen dem Gesehenen und dem Gesagten aufzubrechen. Die Ausstellung war der Auslöser für mehrere weitere Ausstellungen und Performances anderer studentischer Künstler.
Im Jahr 2014 erstellte er die Illustrationen für den Roman »Jenseits der schwarzen Berge«. 2015 ist der Künstler in die Kunstschule Prpjekt ZKE eingetreten, um seine malerischen Fähigkeiten auf eine solide Basis zu stellen und diese weiterzuentwickeln. Im Juni 2017 erfolgte die Aufnahme Siefke-Bremkens’ in den Kreis der Meisterschüler des Essener Künstlers Eugen Bednarek.