
Marilena Grafakos/ART IN MOTION
KornwestheimÜber Mich
Marilena Grafakos
Marilena Grafakos studierte an der University of California in Los Angeles mit einem Abschluss (BA) in Choreographie und Performance. Sie erhielt ihren „Master-Abschluss“ im Musical Theater aus den Vereinigten Staaten International / Alliant Universität, School of Performing Arts in San Diego, Kalifornien.
Marilena arbeitete als Schauspielerin in Musicals wie „Hello Dolly“, „Chorus Line“, „The Boom Boom room“ „The Apple Tree“, „Matador“ und „Molly's Dream“. Als Tänzerin hat sie mit den Pointer Sisters, Salt und Peppa, En Vogue, Debbie Reynolds, ATC, Mariah Carey und and...Weiterleseneren europäischen Künstlern zusammen gearbeitet.
Ihre choreographische Arbeit begann schon in jungen Jahren während des Studiums. Sie entwickelte, choreographierte und produzierte sechs eigene Shows. Zu dieser Zeit wurde Marilena Grafakos als junge Choreographin im amerikanischen Kabelfernsehen vorgestellt (Prancing Dancing and A / PIPER productions).
Nach dem Studium begann Marilena in den USA für Musicals zu choreographieren (How to Succeed in Business Without Really Trying, Oklahoma, Earthkalah), für Ballett und Modern Dance-Unternehmen wie dem Las Vegas Civic Ballet, der Mira Mesa Ballet Company, dem California Ballet und Dance Ensemble Opus.
1996 kam Marilena nach Deutschland und begann die Zusammenarbeit mit der belgischen Gruppe „Magic Kraft“. Sie nahm an Tourneen durch Europa mit dem Projekt „Body and Soul“ teil – das Ziel des Projektes war es, das Bewusstsein für junge Menschen für einen gesünderen Lebensstil ohne Alkohol und Drogen zu erhöhen. Die große europäische Plattenfirma „BMG Ariola“ unterstützte das Projekt und produzierte dafür drei Songs.
Zwischen 1996 und 2002 choreographierte Marilena Grafakos die deutsche „Inside out“ Welttournee für Culture Beat. Andere Künstler für die Marilena als Choreographin arbeitete sind die folgenden: Die Freie, UNS5, Charisma, Gigi D'Agostino und ATC.
Darüber hinaus hat sie Modenschauen (Ecoly) und Veranstaltungen für VW, Mercedes Benz, Karstadt, Hertie, Esprit, Peter Hahn, Frau Baden-Württemberg Festzug, Ambrose Heim und CPD Werbeauftritte für Film / Interjeans choreographiert.
Im Fernsehen konnte man Marilenas Arbeit im „Tiger Enten Club“ und im SWR sehen. Ein kommerzielles Highlight folgte im Sommer 2006, bei dem sie als Gastchoreografin und Coach für die 5. Staffel der PRO 7 Talent-Show „Popstars“ tätig war, insbesondere für „MONROSE“ – eine der erfolgreichsten Girlbands in Deutschland.
Von 1996 bis zum Sommer 2008 fungierte sie ebenfalls als Leiterin und Choreografin der Manhattan Dance Company der New York City Dance School in Stuttgart. Ihre choreografische Leistung für diese Company wurde drei mal ausgezeichnet: 1997 in Freiburg mit „Firestarter“, 2000 in Ettlingen mit „Shimmering Light“ und 2002 erneut mit „Firestarter“ in Gland in der Schweiz.
Um immer neue Ideen und Erfahrungen zu sammeln und interessante Projekte zu entwickeln, hat Marilena oft mit anderen Choreographen zusammen gearbeitet. Ihre Zusammenarbeit mit Patricia Wolf in „Salt & andere Geschichten“ im Jahr 2001 und im Jahr 2002 erhielt hervorragende Kritiken.
Im Jahr 2004 mit dem Holodeck Dance Center und Liane Klein arbeitete Marilena in der Organisation und Produktion des ersten Hip Hop Summer Dance Festival in Deutschland. Einige der berühmtesten amerikanischen Choreographen waren bei dieser Veranstaltung eingeladen. Die Mega Tanzveranstaltung wurde 2005 international erfolgreich.
2004 / 2005 hat Marilena für die „Fun-Sport-Aktivitäten“ Gesellschaft auf Kreta und in „Kunst und Tanz-Festival“ in Volos, Griechenland wiederholt choreographiert.
Im Jahr 2006 Marilena konzipierte, leitete und choreografierte ein eigenes Musical: „Ein Tag daran zu erinnern“. Zusammen mit ihrer ersten unabhängigen Company, dem „Art in Motion“ Dance Project, wurde das Musical im Forum Theater, Stuttgart und in der Stadthalle Speyer durchgeführt.
Seit der Gründung von „Art in Motion“ hat das Projekt in diversen Events teilgenommen: 2010 in der ZDF-Produktion „Swinging Sixties“ mit Thomas Gottschalk, im City Orchestra Osweil, 2012 bei der Ballett-Premiere „Saga“ im Forum Theater Ludwigsburg und im Jahr 2014 bei jährlichen Gala der Haller-Spedition in Plochingen.
Das „Art in Motion“ Projekt wurde auch erfolgreich in Tanzfestivals wie Tempel, Karlsruhe und Modern Open Stage in Ludwigsburg den letzten Jahren vorgestellt.
„Twist or Diary?“, die erste unabhängig produzierte Performance von „Art in Mortion“ wurde im Dezember 2014 in Stuttgart Feuerbach mit großem Erfolg vorgestellt.
Ihr „Art in Motion“ Projekt war und ist auch aktuell in ihrer Heimat Griechenland beteiligt mit Werken wie „Zoe“ und „Beat Generation“, welche beim Athener Video Festival 2012 und 2015 ausgeführt wurden, bzw. werden.
Seit 2009 ist Marilena als Dozentin für Jazz und Choreographie an der Minkov Dance Academy in Winnenden tätig und übernahm die Leitung der jährlichen Gala der Academy mit dritten Jahr Studenten.
Sie unterrichtet und organisiert Workshops auf der ganzen Welt für Jazz, Modern, Musical Theater, Hip Hop, zeitgenössischen Tanz, Lyrical, Partnering und Choreographie. Marilena hat in Tanzakademien und Universitäten in den USA, als auch in Europa unterrichtet.
In 2012 und 2013 wurde Marilena eingeladen, für die Staatsoper Russe in Bulgarien zu choreographieren.
Es folge im Jahr 2014 das Musical „Fiddler on the Roof“ für die Stadt Weinstad, für das Marilena ebenfalls als Choreographin engagiert wurde.
Derzeit ist Marilena mit der Regie und Choreographie der jährlichen Minkov Gala im Juli 2015 beschäftigt: „Subway“ ist eine Original-Produktion mit einem Originalskript (Marilena/Severin ), die Musik wird von Severin Hardy geschrieben.
Marilena Grafakos studierte an der University of California in Los Angeles mit einem Abschluss (BA) in Choreographie und Performance. Sie erhielt ihren „Master-Abschluss“ im Musical Theater aus den Vereinigten Staaten International / Alliant Universität, School of Performing Arts in San Diego, Kalifornien.
Marilena arbeitete als Schauspielerin in Musicals wie „Hello Dolly“, „Chorus Line“, „The Boom Boom room“ „The Apple Tree“, „Matador“ und „Molly's Dream“. Als Tänzerin hat sie mit den Pointer Sisters, Salt und Peppa, En Vogue, Debbie Reynolds, ATC, Mariah Carey und and...Weiterleseneren europäischen Künstlern zusammen gearbeitet.
Ihre choreographische Arbeit begann schon in jungen Jahren während des Studiums. Sie entwickelte, choreographierte und produzierte sechs eigene Shows. Zu dieser Zeit wurde Marilena Grafakos als junge Choreographin im amerikanischen Kabelfernsehen vorgestellt (Prancing Dancing and A / PIPER productions).
Nach dem Studium begann Marilena in den USA für Musicals zu choreographieren (How to Succeed in Business Without Really Trying, Oklahoma, Earthkalah), für Ballett und Modern Dance-Unternehmen wie dem Las Vegas Civic Ballet, der Mira Mesa Ballet Company, dem California Ballet und Dance Ensemble Opus.
1996 kam Marilena nach Deutschland und begann die Zusammenarbeit mit der belgischen Gruppe „Magic Kraft“. Sie nahm an Tourneen durch Europa mit dem Projekt „Body and Soul“ teil – das Ziel des Projektes war es, das Bewusstsein für junge Menschen für einen gesünderen Lebensstil ohne Alkohol und Drogen zu erhöhen. Die große europäische Plattenfirma „BMG Ariola“ unterstützte das Projekt und produzierte dafür drei Songs.
Zwischen 1996 und 2002 choreographierte Marilena Grafakos die deutsche „Inside out“ Welttournee für Culture Beat. Andere Künstler für die Marilena als Choreographin arbeitete sind die folgenden: Die Freie, UNS5, Charisma, Gigi D'Agostino und ATC.
Darüber hinaus hat sie Modenschauen (Ecoly) und Veranstaltungen für VW, Mercedes Benz, Karstadt, Hertie, Esprit, Peter Hahn, Frau Baden-Württemberg Festzug, Ambrose Heim und CPD Werbeauftritte für Film / Interjeans choreographiert.
Im Fernsehen konnte man Marilenas Arbeit im „Tiger Enten Club“ und im SWR sehen. Ein kommerzielles Highlight folgte im Sommer 2006, bei dem sie als Gastchoreografin und Coach für die 5. Staffel der PRO 7 Talent-Show „Popstars“ tätig war, insbesondere für „MONROSE“ – eine der erfolgreichsten Girlbands in Deutschland.
Von 1996 bis zum Sommer 2008 fungierte sie ebenfalls als Leiterin und Choreografin der Manhattan Dance Company der New York City Dance School in Stuttgart. Ihre choreografische Leistung für diese Company wurde drei mal ausgezeichnet: 1997 in Freiburg mit „Firestarter“, 2000 in Ettlingen mit „Shimmering Light“ und 2002 erneut mit „Firestarter“ in Gland in der Schweiz.
Um immer neue Ideen und Erfahrungen zu sammeln und interessante Projekte zu entwickeln, hat Marilena oft mit anderen Choreographen zusammen gearbeitet. Ihre Zusammenarbeit mit Patricia Wolf in „Salt & andere Geschichten“ im Jahr 2001 und im Jahr 2002 erhielt hervorragende Kritiken.
Im Jahr 2004 mit dem Holodeck Dance Center und Liane Klein arbeitete Marilena in der Organisation und Produktion des ersten Hip Hop Summer Dance Festival in Deutschland. Einige der berühmtesten amerikanischen Choreographen waren bei dieser Veranstaltung eingeladen. Die Mega Tanzveranstaltung wurde 2005 international erfolgreich.
2004 / 2005 hat Marilena für die „Fun-Sport-Aktivitäten“ Gesellschaft auf Kreta und in „Kunst und Tanz-Festival“ in Volos, Griechenland wiederholt choreographiert.
Im Jahr 2006 Marilena konzipierte, leitete und choreografierte ein eigenes Musical: „Ein Tag daran zu erinnern“. Zusammen mit ihrer ersten unabhängigen Company, dem „Art in Motion“ Dance Project, wurde das Musical im Forum Theater, Stuttgart und in der Stadthalle Speyer durchgeführt.
Seit der Gründung von „Art in Motion“ hat das Projekt in diversen Events teilgenommen: 2010 in der ZDF-Produktion „Swinging Sixties“ mit Thomas Gottschalk, im City Orchestra Osweil, 2012 bei der Ballett-Premiere „Saga“ im Forum Theater Ludwigsburg und im Jahr 2014 bei jährlichen Gala der Haller-Spedition in Plochingen.
Das „Art in Motion“ Projekt wurde auch erfolgreich in Tanzfestivals wie Tempel, Karlsruhe und Modern Open Stage in Ludwigsburg den letzten Jahren vorgestellt.
„Twist or Diary?“, die erste unabhängig produzierte Performance von „Art in Mortion“ wurde im Dezember 2014 in Stuttgart Feuerbach mit großem Erfolg vorgestellt.
Ihr „Art in Motion“ Projekt war und ist auch aktuell in ihrer Heimat Griechenland beteiligt mit Werken wie „Zoe“ und „Beat Generation“, welche beim Athener Video Festival 2012 und 2015 ausgeführt wurden, bzw. werden.
Seit 2009 ist Marilena als Dozentin für Jazz und Choreographie an der Minkov Dance Academy in Winnenden tätig und übernahm die Leitung der jährlichen Gala der Academy mit dritten Jahr Studenten.
Sie unterrichtet und organisiert Workshops auf der ganzen Welt für Jazz, Modern, Musical Theater, Hip Hop, zeitgenössischen Tanz, Lyrical, Partnering und Choreographie. Marilena hat in Tanzakademien und Universitäten in den USA, als auch in Europa unterrichtet.
In 2012 und 2013 wurde Marilena eingeladen, für die Staatsoper Russe in Bulgarien zu choreographieren.
Es folge im Jahr 2014 das Musical „Fiddler on the Roof“ für die Stadt Weinstad, für das Marilena ebenfalls als Choreographin engagiert wurde.
Derzeit ist Marilena mit der Regie und Choreographie der jährlichen Minkov Gala im Juli 2015 beschäftigt: „Subway“ ist eine Original-Produktion mit einem Originalskript (Marilena/Severin ), die Musik wird von Severin Hardy geschrieben.