
michael ntagas photography
DietzenbachÜber Mich
Michael Ntagas, 1967 geboren und aufgewachsen in Offenbach am Main. 2000 zieht er mit seiner Familie nach Dietzenbach und lebt seitdem sehr gerne in dieser interessanten und lebhaften Stadt.
Der Autodidakt legt seinen künstlerischen Schwerpunkt auf die Menschen-, Landschafts- und Architekturfotografie. Vom Akt über Portrait bis zur einfachen perspektivischen Aufnahme einer reduzierten architektonischen Konstruktion.
Bilder in dessen Farben und Formen zu reduzieren, den Betrachter in den Moment der Aufnahme zurückzuversetzen, dies ist seine Leidenschaft in der Fotografie geworden.
In der...Weiterlesen Fotografie gibt es eine Menge Regeln und Grundsätze zu beachten. Viele dieser Regeln und Grundsätze erschließen sich als notwendig und hilfreich für fundamental gute Bilder – ohne individuelle und kreative Einflussnahme. Michael Ntagas kombiniert seine Werke in einem kreativen Schaffensprozess. Er fotografiert mit bewusstem Brechen dieser Regeln und Grundsätze, woraus sich die kreative Umsetzung seiner künstlerischen Bilder entwickelt.
Künstlerischer Lebenslauf
1984 hat er mit 17 Jahren die erste Spiegelreflexkamera mit Wechselobjektiven angeschafft und begann sich ernsthaft mit dem Medium „Fotografie“ zu beschäftigen. Um seinen fotografischen Horizont zu erweitern, wurde das Lesen von Fachliteratur und das Besuchen von Seminaren zum Thema Fotografie, über einen längeren Zeitraum zum Hauptmotiv. Die einfache „Fotografie“ entwickelte sich zur künstlerischen Fotografie!
Aktuelle Ausrüstung, Nikon D810, Nikon D2Xs, Fuji S3Pro und Mamiya RZ67 Pro mit zahlreichen Wechselobjektiven
für alle Systeme.
Ausstellungen
1990 „Tierbewohner des Frankfurter Zoologischen Gartens“
1992 „Impressionen griechischer Klöster“
2006 Clubausstellung mit dem Fotoclub new-camera in der Stadtbibliothek in Offenbach/Main
2008 Gemeinschaftsausstellung des roland photoclub e.V. in Bad Rippoldsau-Schapbach. Motto „beginning“
2009 Gemeinschaftsausstellung des roland photoclub e.V. in Offenbach. Motto „the other photo art“
2010 Gemeinschaftsausstellung des roland photoclub e.V. in Offenbach. Motto „variety of emotional pictures“
2012 Gemeinschaftsausstellung im Haus der Stadtgeschichte in Offenbach. Motto „Sichtbilder unserer Leben“
Aktivitäten
2007 Gründung der Fotogruppe MAN Roland und im weiteren Verlauf den roland photoclub e.V.
2007 Mitglied im Deutschen Verband für Fotografie (DVF) und der Einstieg in die Wettbewerbsfotografie
2008 Ausrichtung des DVF Themenwettbewerbes mit dem Thema „ganz schön schräg“
2008 Mitglied im Fotokreis VHS Dietzenbach
2010 Ausrichtung der 78. Deutsche Fotomeisterschaft DVF – Bundesfotoschau
Der Autodidakt legt seinen künstlerischen Schwerpunkt auf die Menschen-, Landschafts- und Architekturfotografie. Vom Akt über Portrait bis zur einfachen perspektivischen Aufnahme einer reduzierten architektonischen Konstruktion.
Bilder in dessen Farben und Formen zu reduzieren, den Betrachter in den Moment der Aufnahme zurückzuversetzen, dies ist seine Leidenschaft in der Fotografie geworden.
In der...Weiterlesen Fotografie gibt es eine Menge Regeln und Grundsätze zu beachten. Viele dieser Regeln und Grundsätze erschließen sich als notwendig und hilfreich für fundamental gute Bilder – ohne individuelle und kreative Einflussnahme. Michael Ntagas kombiniert seine Werke in einem kreativen Schaffensprozess. Er fotografiert mit bewusstem Brechen dieser Regeln und Grundsätze, woraus sich die kreative Umsetzung seiner künstlerischen Bilder entwickelt.
Künstlerischer Lebenslauf
1984 hat er mit 17 Jahren die erste Spiegelreflexkamera mit Wechselobjektiven angeschafft und begann sich ernsthaft mit dem Medium „Fotografie“ zu beschäftigen. Um seinen fotografischen Horizont zu erweitern, wurde das Lesen von Fachliteratur und das Besuchen von Seminaren zum Thema Fotografie, über einen längeren Zeitraum zum Hauptmotiv. Die einfache „Fotografie“ entwickelte sich zur künstlerischen Fotografie!
Aktuelle Ausrüstung, Nikon D810, Nikon D2Xs, Fuji S3Pro und Mamiya RZ67 Pro mit zahlreichen Wechselobjektiven
für alle Systeme.
Ausstellungen
1990 „Tierbewohner des Frankfurter Zoologischen Gartens“
1992 „Impressionen griechischer Klöster“
2006 Clubausstellung mit dem Fotoclub new-camera in der Stadtbibliothek in Offenbach/Main
2008 Gemeinschaftsausstellung des roland photoclub e.V. in Bad Rippoldsau-Schapbach. Motto „beginning“
2009 Gemeinschaftsausstellung des roland photoclub e.V. in Offenbach. Motto „the other photo art“
2010 Gemeinschaftsausstellung des roland photoclub e.V. in Offenbach. Motto „variety of emotional pictures“
2012 Gemeinschaftsausstellung im Haus der Stadtgeschichte in Offenbach. Motto „Sichtbilder unserer Leben“
Aktivitäten
2007 Gründung der Fotogruppe MAN Roland und im weiteren Verlauf den roland photoclub e.V.
2007 Mitglied im Deutschen Verband für Fotografie (DVF) und der Einstieg in die Wettbewerbsfotografie
2008 Ausrichtung des DVF Themenwettbewerbes mit dem Thema „ganz schön schräg“
2008 Mitglied im Fotokreis VHS Dietzenbach
2010 Ausrichtung der 78. Deutsche Fotomeisterschaft DVF – Bundesfotoschau